Aktivitäten

Erleben & Genießen

Freizeitideen & Ausflugstipps

 

 

Ob beim Wandern & Radfahren durch die malerische Landschaft, bei spannenden Erlebnissen für Groß und Klein, auf kultureller Spurensuche oder beim stimmungsvollen Weihnachtszauber in der Vorweihnachtszeit – das Erzgebirge begeistert mit Vielfalt und Charme. Lassen Sie sich von der Natur, den Traditionen und den zahlreichen Freizeitmöglichkeiten inspirieren und entdecken Sie die Region auf Ihre ganz persönliche Art.

Wandern & Radfahren

Der Kammweg von Sayda nach Seiffen

Auf insgesamt 289 Kilometern führt der Kammweg Erzgebirge-Vogtland von Sachsen bis hinein nach Thüringen. Nominiert zur Wahl für Deutschlands schönstem Wanderweg 2021, bietet der Kammweg traumhafte Aussichten, blühende Bergwiesen, erfrischende Wälder, Bachtäler und Stauseen.

Die Etappe von Sayda nach Seiffen führt direkt durch den Park von Schloss Purschenstein:

Highlights
Kreuztanne Sayda – Glashüttenmuseum – Schlosspark Purschenstein – Nussknackermuseum Neuhausen – Schwartenberg (789 m) mit Berggasthaus und Aussichtsturm – Seiffen–Zentrum Erzgebirgischer Holzkunst – Binge „Geyerin“ – Seiffener Rundkirche

Dauer ca. 3h
Schwierigkeit: leicht

Bike-Erlebnis Blockline

Die BLOCKLINE ist das einzigartige Bike-Abenteuer im Erzgebirge. Entdecken Sie auf insgesamt 140 Kilometern und 2.750 Hohenmetern das zauberhafte Osterzgebirge. Die BLOCKLINE-Strecke besteht aus 15 Einzeletappen. Den Einstieg in die Strecke können Sie selbst wählen. Teilen Sie sich die BLOCKLINE frei ein: Starten Sie auf Etappen, erkunden die drei Loops oder die Gesamtrunde an einem Stück. Entscheiden Sie selbst, in welchem Tempo Sie Ihr Bike-Abenteuer erleben!

Das Schlosshotel liegt direkt am Loop3 / Etappe 11 der BLOCKLINE

 

Als BLOCKLINE Inn heißen wir alle BLOCKLINE-Abenteurer Herzlich Willkommen! Wir sind optimal für Biker ausgestattet. Bei uns finden Sie einen abschließbaren Raum für Bikes, Leihrader, Bike-Wash-Gelegenheit. Bitte lassen Sie uns bei Buchung wissen, wenn Sie mit dem Bike anreisen und die BLOCKLINE erleben möchten.

Radwegnetz

Insgesamt stehen in der Region Neuhausen / Erzgebirge 27 abwechslungsreiche Radtouren zur Auswahl.

Fahrradverleih

Sie möchten Ihr eigenes Bike nicht mitnehmen? Kein Problem! Wir helfen Ihnen gerne, ein Fahrrad oder E-Bike bei einem unserer Partner auszuleihen.

Pro E-Bike ab 32,- € am Tag.

Schloss Purschenstein von oben

Rund um Schloss Purschenstein

Fremdenverkehrsamt – Ortsmitte Kreuzung rechts gr. M. -Am Schlossberg gr. M. – am alten Gebäude rechts – bergab Schlossgasse – rechts – Brücke Flöha queren, nach 50m links – entlang der Flöha (Radweg) – rechts – vorbei an Stadion u. Schwimmbad (Jahnweg) – Kreuzung bergan – steiler Anstieg – ge. M. im Wald ca. 1,5km folgen – Schutzhütte und Infotafeln – rechts bl. M. – ca. 200m auf der bl. M. – links ”Wiesenweg“ vorbei an Haus Nr. 6 – nach Haus Nr. 4 links im Wald bergan bis Brüxer Str. – auf selbiger nach links – nach 100m rechts – Wanderweg Richtung Seifen – spitzer Winkel nach rechts auf ro. M. – bergab bis Ortszentrum – zurück zum Fremdenverkehrsamt.

Streckenlänge: ca. 8 km – mittelschwer

Höhenlage: 535 – 680 m

Tipps: Schloss Purschenstein, Schwimmbad

Panoramaweg von Neuhausen

FVA Neuhausen, Bahnhofstraße – östl. Richtung ro. M. bis Neuwernsdorfer Weg 38 – rechts bergan – Wildgehege am Hotel ”Goldhübel“ – rechts ge. M. – nach ca. 5 km Hotel ”Dachsbaude“ – Hauptstraße Richtung Schwartenberg – 200 m vorm Gipfel rechts Rasenweg gr. M. – nach 200 m links gr. M. – bergab – Kreuzung rechts ro. M. – Ortsmitte zum FVA zurück

Streckenlänge: ca. 11 km – mittelschwer
Höhenlage: 535 m -775 m
Tipps: Nussknackermuseum, Schwartenberg

Erlebnisse für Groß & Klein

Kutschenfahrten und Reiten

Geniessen Sie mit der ganzen Familie eine Kutschenfahrt rund um Neuhausen im schönen Erzgebirge und runden Sie den Ausflug mit einem Picknik unter freiem Himmel ab. Oder satteln sie gleich ihr eigenes Pferd und erkunden die Umgebung auf eigene Faust.

Sommersaison bis Ende Oktober (Wetterbedingt)

Ab Sächsischer Gasthof kleines Vorwerk (5 km von Schloss Purschenstein)

– Kutschenfahrt mit historischem Jagdwagen (bis 4 Personen) 120€ / Stunde
– Kutschenfahrt mit Parkwagen (2 Erwachsene, max. 2 Kinder) 120€ / Stunde
– Reiten: Grosspferd oder Pony 35€/30 min., 60€/Stunde
– Geländausritt mit Begleitung: 50€/30 min., 90€/Stunde

(10 Fahrminuten entfernt)

Reservation min. 24/h vor Beginn (nach Verfügbarkeit)

Falknerei Wolkenstein

Die Falknerei wurde 1992 gegründet und befindet sich derzeit auf Burg Wolkenstein.
Heute werden etwa 20 Greifvögel in der Anlage ausgestellt und den Besuchern im Freiflug vorgeführt. Man kann verschiedene Falken, Bussarde, Adler, Geier und Uhus aus nächster Nähe bewundern.

Flugvorführungen & Preise (ohne Gewähr)
Donnerstag – Sonntag jeweils 15.00h
€ 7,50 für Erwachsene und € 4,50 für Kinder
Hunde sind nicht erlaubt

(45 Fahrminuten entfernt)

Fichtelbergbahn

Mit Dampf in die höchstgelegene Stadt Deutschlands

Wie wäre es denn, mit der Dampfeisenbahn in die höchstgelegene Stadt Deutschlands zu fahren? Mit der Fichtelbergbahn erreicht man von Cranzahl aus den Kurort Oberwiesenthal in 914 m Höhe nach einer einstündigen Fahrt durch die romantische Landschaft des oberen Erzgebirges. Eine Reise, wie sie unsere Großeltern schon genau so unternahmen, um zur Sommerfrische an den Fichtelberg zu kommen.

(75 Fahrminuten entfernt)

Schaubergwerke

Im Erzgebirge wurde über Jahrhunderte Bergbau betrieben. Mit der Schliessung der Uranbergwerke und der letzten Zinnbergwerke um 1990/91 wurde der Bergbau weitgehend eingestellt. Noch heute ist der Einfluss des Bergbaus in vielen Bereichen des täglichen Lebens zu spüren. Davon zeugen nicht nur eine Vielzahl erhaltener Montandenkmale und -landschaften, sondern auch die im Montanwesen wurzelnde lebendige Pflege von Kunsthandwerk, Brauchtum und Tradition. Viele der ehemaligen Bergwerke können besichtigt werden und geben Einblick in über 800 Jahre Bergbaugeschichte.

Fahrradabenteuer Blockline

Auf insgesamt 140 Kilometern Rundkurs erwarten Sie drei außergewöhnliche Abenteuer-Loops auf dem Bike: voller Freiheit, Sehnsucht und Abenteuer. Genießen Sie die sensationellen Rundumblicke, erkunden Sie das Tal und tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Holzkunst.

 

Das liebevoll gestaltete Abenteuer-Handbuch begleitet Sie auf Ihrem Fahrradabenteuer. Während der Tour werden Sie mit spannenden Infos zur Natur und Geschichte des Erzgebirges versorgt.

 

Unser Schlosshotel Purschenstein liegt direkt an der Blockline und bietet Ihnen einen unvergesslichen Zwischenstopp auf Ihrem Abenteuer.

Freibad Neuhausen

Das Freibad Neuhausen befindet sich 2 km entfernt von unserem Schlosshotel. Das solarbeheizte Freibad liegt idyllisch in einem alten Baumbestand und bietet eine 50 m lange Wasserrutsche, Strömungskanal und Massagedüsen, ein 25-Meter-Schwimmbecken und ein Baby-Becken mit kleiner Rutsche. Liegewiesen, Volleyball-Platz und gastronomische Betreuung runden das Angebot ab.

 

Während der Badesaison hat das Freibad täglich von 10.00 bis 19.00 Uhr geöffnet.

Blockhausen

„Blockhausen“ finden Sie mitten im Wald. Zwischen drei Naturstamm -Blockhäusern stehen einzigartige, riesige Holzskulpturen, welche von den besten Kettensägenschnitzern der Welt jedes Jahr zu Pfingsten geschaffen wurden. Hier finden auch regelmässig verschiedene Veranstaltungen statt.

 

Auf dem Weg nach Blockhausen kommen Sie am Imkerstand mit wunderschönen Figurenbeuten vorbei. Am längsten Tisch der Welt (Guinnessbuch der Rekorde 2010) können Sie Platz nehmen und die auf der Tischplatte eingravierte Geschichte der umliegenden Orte studieren.

Wanderung entlang der Floßgräben

Die Floßgräben führen zurück bis ins 17. Jahrhundert. Früher dienten die Gräben ca. 250 Jahre lang der Beförderung von Rohholz in die Bergbaureviere. Heute können Sie auf einer Wanderung die ganze Geschichte über die Floßgräben erfahren. Der Lehrpfad hat eine Gesamtlänge von ca. 23 km sowohl auf deutscher als auch auf tschechischer Seite. Auf 25 Informationstafeln erhalten Sie Einblicke und umfangreiche Details zu Begebenheiten, Hintergründen und Besonderheiten.

Region entdecken

Dresden

Mit seinen prächtigen Kunstsammlungen und dem schönen Panorama mit Fluss und barocker Architektur ist Dresden mehr als nur ein Ausflug wert. Besuchen Sie die Semperoper, die Dresdner Frauenkirche, Schloss Pillnitz und vieles mehr.

(60 Fahrminuten)

Karlsbad

Die weltbekannte Kurbäderstadt liegt am Südrand des Erzgebirges und gehört zu den Westböhmischen Heilbädern. Schlendern Sie durch die malerische Altstadt oder besuchen Sie eines der zahlreichen Heilbäder.

(90 Fahrminuten)

Prag

Die Hauptstadt der Tschechischen Republik muss man nicht mehr vorstellen. Verbringen Sie einen unvergesslichen Tag inmitten der historischen Altstadt mit alle ihren Sehenswürdigkeiten und runden Sie den Tag mit einem traditionellen, tschechischen, Mittagessen ab.

(100 Fahrminuten)

Chemnitz

Die Kulturhauptstadt Europas 2025 überrascht mit dem neben- und miteinander von 850 Jahren Stadtgeschichte, gewachsener Industriearchitektur und den Aufbauleistungen der Nachwendezeit. Insbesondere das Zentrum veranschaulicht beispielhaft die wechselvolle Stadtgeschichte.

(60 Fahrminuten)

Freiberg

Mit 800 Jahren Tradition und 1.000 Erzgängen ist das Freiberger Besucherbergwerk eines der Größten und Ältesten in Sachsen. Das „unterirdische Freiberg“ erstreckt sich auf einem Gebiet von 5 mal 6 km unter der Silberstadt und darüber hinaus mit einem kompletten Streckennetz von ca. 2.000 km – damit zählt es zu einem der größten Silberbergbaugebiete Europas.

(40 Fahrminuten)

Seiffen

Fast auf dem Kamm des Erzgebirges liegt der Kurort Seiffen. Der Ort ist geprägt durch eine jahrhundertealte Handwerkstradition, die mit dem Bergbau und der Zinngewinnung begann und sich über die Glasbläserei hin zu der unverwechselbaren erzgebirgischen Holzkunst entwickelte.

Bekannt ist Seiffen heute für seine weltweit einmalige Holzdrechslerei, bei der unter anderem Räuchermänner, Pyramiden und Schwibbögen entstehen, der Ort trägt darum auch den Beinamen Spielzeugdorf.

Neben dem Spielzeugmuseum sollte man auch das Freilichtmuseum sowie die Sommerrodelbahn besuchen.

(10 Fahrminuten)

Weihnachtszauber rund ums Landhaus Purschenstein

Weihnachtsmarkt in Neuhausen

Am 14. und 15. Dezember findet in Neuhausen am Affalterbacher Platz der jährliche Weihnachtsmarkt statt. Das bunte Programm startet am Samstag um 15 Uhr mit dem Cämmerswalder Blasmusikanten und endet am Sonntag um 17 Uhr mit dem Lampionumzug mit dem Weihnachtsmann.

Weihnachtsmarkt im Holzspielzeugdorf Seiffen

Nur 5 Kilometer von Schloss Purschenstein entfernt finden Sie Seiffen, ein staatlicher Erholungsort. Besondere Bekanntheit erlangte der Ort durch seine traditionellen Kunsthandwerker, den Spielzeugmachern und deren Schauwerkstätten. Das erzgebirgische Seiffen trägt deshalb den Beinamen Spielzeugdorf.

 

Der Seiffener Weihnachtsmarkt ist vom 29.11. – 22.12.2024 geöffnet. Der Eintritt ist frei.

Montag bis Freitag: 11:00 – 17:00 Uhr
Samstag: 10:00 – 20:00 Uhr
Sonntag: 11:00 – 18:00 Uhr

Weihnachtsmarkt in Olbernhau

Etwa 13 Kilometer von Schloss Purschenstein entfernt liegt Olbernhau, die „Stadt der 7 Täler“, kann auf eine über 750-jährige Geschichte zurückblicken, die geprägt wurde von Bergbau, Metallurgie, Spielzeugherstellung und einer Vielzahl weiterer Gewerke. Mit der „Saigerhütte“ hat Olbernhau seit 2019 eine Denkmalkomplex, der zum UNESCO-Welterbe gehört.

 

Der Weihnachtsmarkt in Olbernhau ist vom 30.11. – 15.12.2024 geöffnet. Der Eintritt ist frei.

Weihnachtsmarkt Silberstadt Freiberg

Nur 38 Kilometer von Schloss Purschenstein entfernt finden Sie die historische Altstadt Freibergs. Sie ist ein offizielles Objekt des UNESCO-Welterbes „Montanregion Erzgebirge/Krušnohoří“.

 

Der Freiberger Christmarkt findet vom 26.11.-22.12.2024 statt.

 

Über 90 liebevoll ausgestaltete Holzhütten sind bergmännisch dekoriert und mit ihren Besucherangeboten eng mit der Freiberger Geschichte verbunden. Der Eintritt ist frei.

Anfahrt & Umgebung
H
Landhaus Purschenstein
1
Freibad Neuhausen
2
Taufstein
3
Schwartenberg Stadion
4
Nussknackermuseum
5
Ehemalige Sprungschanze